FilmEinkehrtage zwischen den Jahren in der Katholischen Akademie Schwerte

Die 21. FilmEinkehrtage zwischen den Jahren (28.-31.12.2025) orientieren sich am Akademie-Jahresthema 2025: „alles was uns heilig ist“. Da werden vor hundert Jahren viele Menschen spontan an die „eine, heilige Kirche“ gedacht haben, der in Rom ein „Heiliger Vater“ vorsteht, sowie an die „Heilige Messe“, deren Besuch bzw. Mitfeier seinerzeit noch bei vielen Katholikinnen und Katholiken den Sonntag prägte. Heute denkt die eine oder der andere vielleicht eher an den „heiligen Rasen“ in Wimbledon, und für nicht wenige ist „heilig“ schlicht ein Fremdwort.

Als Leitfaden dienen Worte einer Gottesrede im Buch Levitikus (Lev 19,2), die im 1. Petrusbrief wie folgt zitiert werden: „Seid heilig, weil ich heilig bin!“ (1 Petr 1,16) Nicht von Gott ist die Rede, sondern Gott selbst spricht. Da drängen sich Fragen auf wie: Wo und wann ist heute Gottes Stimme zu hören? Wie macht sich „der Heilige schlechthin“ bemerkbar – in meinem Alltag? Wozu lädt Gott mich ein, fordert Gott mich auf bzw. heraus? Und am Ende des Heiligen Jahres wird man fragen dürfen: Wo zeigt sich im Rückblick ein Mehr an Leben, an (innerem) Frieden, an Glaube, Hoffnung und Liebe – in meinen Beziehungen, in meiner Arbeit? Wann, wo und wie habe ich mich als Pilgerin bzw. Pilger der Hoffnung erlebt?

Die 21. FilmEinkehrtage geben diesen Fragen Raum und Zeit mithilfe ausgewählter Spielfilme, in Gottesdiensten, beim Austausch mit anderen, im Gespräch mit den Begleitern und im Schweigen, im Rück- und im Ausblick auf das je persönliche Leben.

Die FilmEinkehrtage werden geleitet von dem Theologen und Filmpublizisten Dr. Thomas Kroll und Pater Maurus Runge OSB aus der Abtei Königsmünster in Meschede.

Information, Programmanforderung und Anmeldung: Petra Scheffler, Tel. 02304/477-154, E-Mail: scheffler@akademie-schwerte.de