Open-Air-Gebet auf der Halde am Sonntag, dem 7. September, um 11:30 Uhr
Zeichen setzen für Toleranz und Respekt!

Im Rahmen von „Bunt statt Braun“ findet am Sonntag, dem 7. September, wieder ein „Friedensgebet der Religionen“ statt. Der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Brackel begleitet das interreligiöse Gebet der Weltreligionen. Es beten mit: katholische und evangelische Christen, die jüdische Kultusgemeinde, Muslime, koptisch-orthodoxe und eritreisch-orthodoxe Christen. Das Friedensgebet findet derzeit alle zwei Jahre bei schönem Wetter auf dem „Gipfel des Stadtbezirks“, der Halde Schleswig (Aplerbecker Str. 133), statt.

Das interreligiöse Gebet steht in diesem Jahr unter dem Motto „80 Jahre Frieden: Gemeinsam für eine Zukunft ohne Krieg“. Im Mittelpunkt stehen Menschen aus den verschiedenen Religionen, die sich für den Frieden eingesetzt haben. Diese überlieferten Erzählungen finden sich in der Bibel, der Tora, dem Koran oder dem Glaubensschatz der Religionen. Die verschiedenen Religionsgemeinschaften beten gemeinsam für den Frieden in unserer Stadt Dortmund und in der Welt. Das gemeinsame Gebet für Frieden, Toleranz, Vielfalt und Achtung der Menschenwürde verbindet alle Religionen.

Ab 11:00 Uhr sollte der Aufstieg geplant werden. Für den Aufstieg zum Gipfel der Halde benötigt man 20 Minuten. Parkplätze stehen nur sehr begrenzt zur Verfügung. Es werden Bierzeltbänke aufgestellt. Gerne können auch Klappstühle oder Decken mitgebracht werden. Vom höchsten Punkt des Stadtbezirks aus bietet sich ein herrlicher Blick über die Stadt Dortmund bis nach Lünen und Hamm.
Die regulären Gottesdienste in der St.-Clemens-Kirche und in der evangelischen Kirche Brackel entfallen. Bei sehr starkem Regen findet das Friedensgebet im Gemeindehaus St. Joseph, Asselner Hellweg 86a, statt.

Das Friedensgebet der Religionen wird von einem bewährten Netzwerk aus Kirchengemeinden, Bezirksvertretung und Stadtbezirksmarketing getragen.

Beitragsbild: Wolfgang Maas / Der DOM