Unter dem Motto „Gemeinsam für Frieden und Hoffnung“ lädt die BVB-Gründerkirche zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die den Dialog und das Miteinander im Borsigplatzviertel und Dortmund in den Mittelpunkt stellen.
Am Freitag, 19. September, um 19:00 Uhr findet ein interreligiöser Gesprächsabend statt.
Unter dem Titel „Abrahams Kinder: Hoffnung“ diskutieren Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionen über gemeinsame Hoffnungen und Perspektiven für ein friedliches Zusammenleben. Mit dabei sind:
- Yousra Chaouch von der marokkanischen Moschee in der Hirtenstraße
- Yael Attia, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
- Pastor Stefan Tausch vom Katholischen Forum Dortmund
- Karsten Haug, Gemeindereferent
Die Veranstaltung möchte einen Raum für Austausch schaffen und zeigen, wie vielfältig und bereichernd die Stimmen aus den abrahamitischen Reliligionen sein können.
Am Sonntag, 21. September, um 15:00 Uhr, dem Internationalen Tag des Friedens, lädt die Gründerkirche zu einem interreligiösen Gebet ein.
Gestaltet wird das Gebet von Imam Abdelali Kandrouch von der marokkanischen Moschee, Pfarrer Ispas Ruja von der rumänisch-orthodoxen Kirche und Gemeindereferent Karsten Haug.
Das Friedensgebet möchte ein Zeichen für Verständigung, Respekt und die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft in Frieden sein.
Beide Veranstaltungen finden im Welcome-Zelt an der BVB-Gründerkirche, Flurstraße 10, 44145 Dortmund, statt.
