Dortmund, 13.08.2025. Seit nunmehr 30 Jahren sind die Grünen Damen ein fester Bestandteil des Katholischen Krankenhauses Dortmund-West und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums würdigt das Krankenhaus das langjährige, ehrenamtliche Engagement der Gruppe mit einer feierlichen Veranstaltung.
Die „Grünen Damen“ – benannt nach ihren charakteristischen grünen Kitteln – sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, die sich regelmäßig Zeit für Patientinnen und Patienten nehmen. Sie hören zu, begleiten zu Untersuchungen, helfen beim Ausfüllen von Formularen oder erledigen kleine Besorgungen. Ihr Wirken ist unaufdringlich, aber hochwirksam – vor allem in einem Umfeld, das o(ft von Hektik und medizinischer Notwendigkeit geprägt ist.
„Die Arbeit der Grünen Damen ist ein Segen für unser Haus“ betont Axel Westermann, Standortleiter und Pflegedirektor im Kath. Krankenhaus Dortmund-West. „Sie schaffen das, was medizinische Versorgung allein nicht leisten kann: Mitmenschlichkeit und Trost in oft herausfordernden Zeiten.“
Ehrenamt mit Herz – und Geschichte
Die Gruppe am Katholischen Krankenhaus Dortmund-West wurde 1995 ins Leben gerufen – auf Initiative von Waltraud Scheffer, die damals selber als Patientin im Kirchlinder Krankenhaus gelegen hat. Frau Scheffer hat der damaligen Pflegeleitung vorgeschlagen, dass das Krankenhaus ebenfalls eine Gruppe Grüner Damen aufbauen sollte.
In den vergangenen 30 Jahren haben sich zahlreiche Frauen – und vereinzelt auch Männer – der Initiative angeschlossen. Viele von ihnen engagieren sich über Jahre hinweg, manche sogar über Jahrzehnte.
Auch ein langjähriges Mitglied der Grünen Damen blickt mit Stolz auf die Entwicklung der letzten Jahre zurück: „Was als kleine Gruppe begann, ist heute ein starkes Team engagierter Frauen, das regelmäßig im Haus präsent ist. Die Dankbarkeit der Patienten ist unser größter Lohn.“
„Unsere Grünen Damen kommen nicht mit Rezepten oder Diagnosen zu unseren Patienten, sondern mit Zeit, Zuhören und einem offenen Herzen. Manchmal ist das genau das, was ein Patient im Krankenhaus am meisten braucht.“ ergänzt Sabrina Meder-Conrad, Pflegedienstleitung in Do-West.
Das Katholische Krankenhaus Dortmund-West sieht das Jubiläum auch als Gelegenheit, auf die Bedeutung des Ehrenamts aufmerksam zu machen. „Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen vereinsamen oder sich allein fühlen, ist diese Form des Engagements wichtiger denn je“, so Axel Westermann. Interessierte seien jederzeit willkommen, sich über eine Mitarbeit bei den Grünen Damen – oder Herren – zu informieren.
Das Katholische Krankenhaus Dortmund-West dankt allen Grünen Damen für ihr unermüdliches Engagement und ihre gelebte Nächstenliebe – ein Vorbild für ehrenamtliches Wirken in unserer Gesellschaft.
Wer Grüne Dame oder Grüner Herr am Katholischen Krankenhaus Dortmund West werden will, kann sich bei Andrea Sommer unter der Telefonnummer +49 231 6798-3102 oder per Mail unter a.sommer@lukas-gesellschaft.de melden. Es gibt noch genügend grüne Kittel!
Bildunterschrift: (ganz rechts) Standortleiter und Pflegedirektor Axel Westermann und der Kath. Pfarrer Jörg Haselhorst (mittig) gemeinsam mit den Grünen Damen während der Jubiläumsfeier im Kath. Krankenhaus Dortmund-West.
