Am 24.03.25 lädt die Katholische Akademie Schwerte zu einer Tagung mit Workshop zum Thema „Kirchen als Erinnerungsorte“ ein. Kirchen sind per se Erinnerungsorte. In jeder Mess- und Abendmahlsfeier wird der Passion und des Erlösungswerks Christi gedacht. In katholischen Kirchen wird durch das Patrozinium und das Reliquien-Depositum in geweihten Altären heiliger Personen gedacht. Diese Präsenz ermöglicht gläubigen Menschen die Ansprache für Klage, Trost und Dank. Trotz der vermeintlichen Zeitlosigkeit dieses sakralen Memoria-Konzepts sind auch kirchliche Erinnerungsorte einem Wandel unterworfen, der mit veränderten Vorstellungen des „Heiligen“ einhergeht und – so die These – eines transformierten architektonisch-künstlerischen Rahmens bedarf.

Auch in historischer Perspektive sind Kirchen Erinnerungsorte, vielerorts sind Gedenkorte an die Toten der beiden Weltkriege und die Zerstörung der Städte im Zweiten Weltkrieg integriert. Schließlich sind Kirchen kulturelle Erinnerungsorte: ein säkulares Konzept, das einen Widerhall im Menschenrecht auf kulturelle Teilhabe findet. Die verschiedenen Konzepte von Erinnerung kreuzen sich in den Kirchenbauten. Bei der Tagung mit Workshop werden diese verwobenen Konzepte und die Bedeutung von Transformationsprozessen aus theologischer, kunsthistorischer und architektonischer Perspektive beleuchtet.

Begonnen wird Vormittags mit einem Workshop in der Reinoldikirche in Dortmund unter Leitung von Prof. Dr. Barbara Welzel von der TU Dortmund und ab Mittags gibt es in der Katholischen Akademie Schwerte Vorträge zum Thema von u. a. den Architekturbüros Feja+Kemper aus Recklinghausen und Meixner Schlüter Wendt aus Frankfurt am Main. Eine Delegation des Immobilien-Beratungsteams des Erzbistums Paderborn wird über Strategien des Abschiednehmens und der Erinnerungskultur im Bezug auf Kirchengebäude referieren. Die Gesamtleitung der Veranstaltung hat Prof. Dr. Stefanie Lieb inne, Studienleiterin an der Katholischen Akademie.

Teilnahmegebühr: 89 €, 69 €

Für Studierende: 30 €, 15 €

Alle wichtigen Infos und die Anmeldemöglichkeit findet man auf der Homepage der Katholischen Akademie (www.akademie-schwerte.de) sowie per Mail oder Tel. bei Manuela Siepmann (siepmann@akademie-schwerte.de, Tel.: 02304-477-153)