Die Sternsinger aus den vier katholischen Gemeinden des Pastoralen Raumes Dortmund-Ost haben zu Beginn des neuen Jahres den Segen in die Häuser gebracht. In festlichen Gewändern und mit leuchtenden Sternen zogen die kleinen Könige durch die Straßen der Stadtteile im Dortmunder Osten, um den Segen in die Herzen der Menschen zu tragen. Begleitet von traditionellen Liedern machten sich die Sternsinger auf den Weg, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Insgesamt kam so die stolze Summe von fast 12.000,- Euro zusammen. Darüber hinaus waren die Sternsinger auch mit dem „HimmelsFlitzer“(Kirchenmobil) unterwegs und schenkten Passanten den begehrten Segensaufkleber für die Haustür. „Durch ihre Teilnahme lernen die Kinder und Jugendlichen nicht nur die Bedeutung von Hilfsbereitschaft und Solidarität, sondern setzen als Segensträger auch ein Zeichen für eine bessere Welt“, betont Pfarrer Ludger Keite. Das Leitwort der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen lautet „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Bei der Aktion im letzen Jahr hatten die Sternsinger bundesweit rund 46 Millionen Euro gesammelt. In 7.000 Pfarrgemeinden hatten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Aktion beteiligt. Seit Beginn der Aktion im Jahr 1959 haben die Sternsinger rund 1,36 Milliarden Euro für Projekte zugunsten benachteiligter und notleidender Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gesammelt.
Foto: Aurelia Trencik