Dorstfeld: Für ein paar Tage Königin oder König sein, Gutes tun und die Welt verbessern: Verlockender könnten die Angebote kaum sein, die die Sternsinger der Pfarreien St. Barbara und St. Karl Borromäus allen Mädchen und Jungen in Dortmund-Dorstfeld machen. Rund um den Jahreswechsel werden die Botschafterinnen und Botschafter der Nächstenliebe in Dorstfeld wieder Spenden für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt sammeln.

Für die kommende Aktion Dreikönigssingen suchen die Gemeinden Mädchen und Jungen, die sich bei den Sternsingern engagieren möchten. Die kleinen und großen Königinnen und Könige werden am 11. Januar und 12. Januar in St. Karl Borromäus im Einsatz sein. Darüber hinaus werden erwachsene Begleitpersonen gesucht, die ehrenamtlich bei der Vorbereitung helfen und die Sternsingergruppen betreuen. Zur ersten Vorbereitung treffen sich die Sternsinger am 8.01.25 um 17 Uhr im Pfarrheim St. Karl Borromäus.

Zusätzlich zu den normalen Sternsingergruppen wird es eine musikalische Sternsinger-Gruppe geben, die mit ihren Instrumenten (Gitarre & Akkordeon) und Stimmen an verschiedenen Sammelpunkten der Straßen, Geschäften und Restaurants, die frohe Botschaft und den Segen bringen. Begleitet werden die Musiker am 12.01.25 von drei Eseln der Familie Lehmkühler. Das wird ein besonderer Anblick werden.

Weitere Informationen für St. Karl Borromäus gibt es bei Gem. Referent Christian Brinkheetker unter der Telefonnummer 0176/96805314 oder Tel. 7217585 oder per Mail unter sternsinger@st-karl-borromäus.de. Unter dieser Mailadresse können sich die kleinen Könige oder auch die Begleiter vorab anmelden.

Kinder und Begleiter für St. Barbara können sich ebenfalls bei Gem. Referent Christian Brinkheetker unter der Telefonnummer 0176/96805314 oder Tel. 7217585 anmelden. Hier werden die Sternsinger am Sonntag, 12.01.2025, die Familien besuchen, die sich vorher über die Listen, die in der Kirche ausliegen angemeldet haben. Das Vortreffen hier ist am 09.01.2025 um 17 Uhr im Pfarrheim von St. Barbara.

Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ lautet unser Motto. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.

Mit der Aktion Dreikönigssingen 2025 ermutigen wir Kinder und Jugendliche, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Sternsinger und Sternsingerinnen erfahren ganz konkret, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit zu stärken. In diesem Sinne: Erhebt eure Stimme!

Mit rund 46 Millionen gesammelten Spenden (genaues Ergebnis: 45.988.710,48 Euro) haben die Sternsinger bei der Aktion Dreikönigssingen 2024 wieder einmal gezeigt, dass die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder einfach ein Erfolg ist.

Möglich war dies nur durch den Einsatz unzähliger Sternsinger, Begleiterinnen und Begleiter sowie Helferinnen und Helfer in tausenden Gemeinden, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen.

Lütgendortmund, Bövinghausen, Marten und Oespel-Kley

Auch in Lütgendortmund, Bövinghausen, Marten und Oespel-Kley werden am kommenden Wochenende viele Kinder- und Jugendliche als Sternsinger*innen unterwegs sein. Vorbereitet wird die Sternsingeraktion von Vorbereitungsteams in den einzelnen Gemeinden, ohne die diese Aktion gar nicht möglich wäre. Wer im Dortmunder Westen von den Sternsinger*innen besucht werden möchte, kann sich noch bis Freitagmittag über eine kurze Nachricht (Name, Adresse) an sternsingeraktion@pvdortmunderwesten.de oder telefonisch unter 999 608 60 dafür anmelden.

Die Aktion in diesem Jahr steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte und greift damit ein besonders wichtiges Thema unserer Zeit auf.

Wenn Kinder und Jugendliche auch relativ spontan noch Lust und Zeit haben, mitzumachen, ist das gut möglich: Eine kurze Info per Mail oder ein Anruf im Büro reicht aus, um noch einen entsprechenden Kontakt mit den Verantwortlichen vor Ort herzustellen. Vorbereitungstreffen für die Kinder und Jugendlichen finden in dieser Woche noch am 03.01.25 um 18 Uhr im Pfarrheim St. Magdalena Lütgendortmund, am 04.01.25 um 11 Uhr im Pfarrheim Christus unser Friede in Oespel, am 03.01.25 um 18 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Bövingausen und am 03.01.24 um 11 Uhr im Pfarrheim Heilige Familie in Marten statt.

Unter dem Motto „Sternsinger-Segen to go“ sind wir am Samstag ab 11 Uhr zusätzlich mit unserer mobilen Einsatzplattform (Pastoralverbunds-Anhänger) zu finden. Hier stehen wir auch für ein kurzes Gespräch vor Ort bereit und bitten um Spenden für die von den Sternsinger*innen unterstützen Projekte weltweit oder für das langjährige Patenschafts-Projekt, ein Kinderkrankenhaus in Caracas (Venezuela), berichtet Pfarrer Guido Hoernchen, der sich wie viele andere haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende schon sehr auf diese besondere Aktion am Jahresbeginn freut. In der Germania-Siedlung findet die Haussammlung am Samstagnachmittag, in allen anderen Gemeinden vor allem am Sonntag vor- und nachmittags statt.

Den Abschluss bildet für die beteiligten Kinder und Jugendlichen eine kleine „Dankeschön-Aktion“ am Samstag, 18.01. Hier sind alle Teilnehmer*innen zur „PlanetenSafari“ einer Astronomieshow im Planetarium in Bochum eingeladen.

Alle weiteren Infos finden sich unter www.pvdortmunderwesten.de

Weitere Informationen zur Aktion Dreikönigssingen 2025 finden Sie auf der Webseite www.sternsinger.de.